Das finden Sie auf dieser Seite:
Mobile oder Stationär – Welches EC-Terminal ist das Richtige für Sie?
Kosten für ein EC-Terminal – Was müssen Sie beachten?
Ob Bäcker, Friseur oder der kleine Obstladen um die Ecke – heutzutage wird fast jeder Unternehmer nach der Möglichkeit gefragt, Kartenzahlungen anzunehmen. Dafür benötigen Sie ein EC-Terminal. Doch die Auswahl an verschiedenen Modellen, Funktionen und Preismodellen kann überwältigend sein.
In diesem Artikel erhalten Sie einen klaren Überblick über die verschiedenen EC-Terminal-Typen, deren Kosten und wichtige Informationen, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Mobile oder Stationär – Welches EC-Terminal ist das Richtige für Sie?
EC-Terminals gibt es in verschiedenen Kategorien, wobei die gängigsten die Unterscheidung in mobile und stationäre Geräte sind. Die Wahl des richtigen Modells hängt von Ihrem Geschäftsfeld, Ihren Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Einsatzbereich ab. Bevor Sie sich für ein EC-Terminal entscheiden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Haben Sie einen festen Kassenplatz?
- Benötigen Sie ein Gerät mit Akku?
- Möchten Sie das Gerät zwischen verschiedenen Kunden (z. B. im Restaurant) bewegen können?
Stationäre EC-Terminals
Stationäre EC-Terminals sind in der Regel kabelgebunden und werden meist am festen Kassenplatz eingesetzt. Sie sind über LAN oder WLAN mit dem Internet verbunden. Diese Modelle sind ideal für den Einsatz an einem festen Ort, wie z. B. in Geschäften oder Fast-Food-Restaurants.
Vorteile:
- Schnelle und zuverlässige Transaktionen
- Kein Aufladen nötig, immer betriebsbereit
- Kostengünstiger als mobile Modelle
Nachteile:
- Weniger flexibel, da sie einen festen Anschluss benötigen
- Einschränkungen bei der Mobilität
Ideal für: Läden, Friseure, Schnellimbisse und alle, die einen festen Kassenplatz haben.
Kosten: Ab 1 € monatlich
Mobile EC-Terminals
Mobile EC-Terminals bieten deutlich mehr Flexibilität. Sie sind mit Akkus ausgestattet und verbinden sich über WLAN oder Mobilfunk mit dem Internet. Diese Geräte eignen sich hervorragend für den Einsatz in der Gastronomie, bei Taxiunternehmen oder im Außendienst.
Vorteile:
- Sehr flexibel und für unterschiedliche Einsatzszenarien geeignet
- Bequeme Zahlungen direkt beim Kunden
Nachteile:
- Der Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
Ideal für: Gastronomie, Lieferdienste, Taxiunternehmen und Außendienstmitarbeiter.
Kosten: Ab 2 € monatlich
Kosten für ein EC-Terminal – Was müssen Sie beachten?
Die Kosten für ein EC-Terminal setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen. Im Allgemeinen sind die Mietkosten jedoch niedriger als viele denken.
EC-Terminal Miete
Die meisten EC-Terminals werden heutzutage gemietet, was eine kostengünstige und unkomplizierte Lösung darstellt. So entfallen hohe Anschaffungskosten, und bei einem Defekt wird das Gerät schnell und kostenlos ersetzt.
Die Mietpreise variieren je nach Gerät und Laufzeit. Sie beginnen bei etwa 1 € pro Monat für ein einfaches Modell (z. B. CCV Base Next) mit einer Laufzeit von 36 Monaten und können bis zu 75 € pro Monat für hochspezialisierte Modelle reichen, die auch nur für kurze Zeiträume gemietet werden können.
Servicegebühr
Die Servicegebühr wird von den Anbietern erhoben und deckt den technischen Support, den Austausch defekter Geräte sowie den Zugang zu einem Onlineportal für Auswertungen und Transaktionsübersichten ab. Diese Gebühr liegt in der Regel zwischen 8 € und 15 € pro Monat.
Freischaltungsgebühr
Die Freischaltungsgebühr deckt die Einrichtung des Terminals und die Registrierung bei Netzbetreibern und Kreditkartenakzeptanzanbietern. Diese Gebühr variiert je nach Anbieter.
Transaktionsgebühren
Jede Transaktion über das EC-Terminal ist mit einer Gebühr verbunden. Bei Girokarten liegt die Gebühr meist unter 0,30 %. Für Kreditkarten liegt die Gebühr je nach Anbieter und Vertragsmodell zwischen 1 % und 3 %. Je höher der Umsatz, desto bessere Konditionen können verhandelt werden.
Möchten Sie ein individuelles Angebot erhalten? Kontaktieren Sie uns gerne kostenlos per Telefon oder E-Mail.
Unsere EC-Terminal Empfehlungen
CCV Next Base (Stationär)
- Vorteile:
- Günstig & modernes Design
- Schnelle Transaktionen
- Verbindung via LAN/WLAN
- Ideal für: Läden, Schnellimbisse, Friseure
- Kosten: Ab 1 € monatlich
Ingenico Move 3500 (Mobil)
- Vorteile:
- Bestseller mit großem Akku
- Schnelle Transaktionen
- Verbindung via WLAN/Mobilfunk
- Ideal für: Gastronomie, Lieferdienste, Taxiunternehmen
- Kosten: Ab 3 € monatlich
CCV A920 Android (Mobil)
- Vorteile:
- Android-System mit vielen Apps
- WLAN oder 4G
- Großes Touchscreen & zwei Kameras
- Ideal für: Eventbereich, Gastronomie, Händler von hochpreisigen Waren
- Kosten: Ab 3 € monatlich
Fazit – Welches EC-Terminal passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen EC-Terminals hängt vor allem von der Art Ihres Unternehmens und den individuellen Bedürfnissen ab. Stationäre Modelle bieten sich für Unternehmen an, die einen festen Kassenplatz haben, während mobile Modelle besonders für mobile Einsätze wie in der Gastronomie oder bei Außendienstmitarbeitern ideal sind. Beide Varianten bieten ihre eigenen Vorteile und eignen sich für verschiedene Geschäftstypen.
Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Auswahl benötigen, kontaktieren Sie uns einfach. Wir beraten Sie gerne, damit Sie das perfekte EC-Terminal für Ihr Unternehmen finden.